performio ausgezeichnet als „Freshworks Partner of The Year 2022“ in Europa!

04/03/2023

Ein großes Dankeschön an unsere Kunden, Freshworks und das performio Digitale Transformation Team! Die harte Arbeit in 2022 wurde vergangene Woche mit der Auszeichnung „Freshworks Partner of The Year 2022“ in Europa belohnt.

Für über 300 Kunden in Europa haben wir in 2022 die SaaS Lösungen von Freshworks in kleinen und großen Projekten erfolgreich implementiert.

Dabei geht es in erster Linie darum unsere Kunden zu befähigen mit den Lösungen von Freshworks für deren Endkunden (intern und extern) eine hervorragende Customer Experience zu bieten. Die performio arbeitet bereits seit 2019 mit Freshworks zusammen und wurde mit gemeinsamen Implementierungsprojekt seit 2021 intensiviert.

Mit Freshworks als Partner bieten wir Lösungen für:

  • IT-Servicemanagement (ITSM): Eine einheitliche Service-Management-Lösung für Ihre IT-Prozesse, inkl. Facilitymanagement und HR. Nutzen Sie Automatisierungen, Integrationen von bestehenden Lösungen und die Vorteile der SaaS-Plattform – und das ganze schnell und intuitiv.
  • Customer Relationship Management (CRM): Alles was der Vertrieb benötigt in einem Tool – Kontaktdaten, Kundenhistorie, Lead- und Deal-Management, Aktivitätentracking und Omnichannel-Kommunikation
  • Ticketing und Kunden-Support (für intern und extern): Eine Plattform zum managen aller Kundenanfragen, inkl. Prozessautomatisierung, Zeiterfassung, Kundenportal, Reporting und Analysen
  • Chat-Programme für die digitale Kundeninteraktion: Treten Sie in Kontakt mit Ihren potenziellen Kunden auf Ihrer Website und Nutzern von Apps

Die Lösungen sind DSGVO konform und erfüllen höchste IT-Sicherheitsstandards.

Gerne stellen wir Ihnen die Lösungen in einer Demo vor! Sprechen Sie uns einfach darauf an!

Einen kostenlosen Trial können Sie hier starten: ÜBERSICHT FRESHWORKS PRODUKTE

performio erneuert ISO27001:2013 Zertifizierung für Informationssicherheit

27/12/2022

Gute Nachrichten zum Jahresende – wir freuen uns über das bestandene ISO27001:2013 Audit! Informationssicherheit und Cyber Security haben absolute Priorität bei den Dienstleistungen der performio. Daher war es ein wichtiger und logischer Schritt diese Sicherheit auch von externen Auditoren regelmäßig prüfen und bestätigen zu lassen.

Wir freuen uns auch in diesem Jahr die Anforderungen klar erfüllt zu haben und kontinuierliche Verbesserungen im Vergleich zum Vorjahr aufzeigen zu können. Für die Prüfung waren extra Auditoren aus der Schweiz angereist. Der Umfang der Zertifizierung betrifft alle IT-Services der performio GmbH, von Helpdesk bis IT-Consulting. Dafür wurde ein modernes Information Security Management System (kurz ISMS) bereits in 2020 für die relevanten Prozesse implementiert. Wiederholte technische Prüfungen, wie z.B. Penetrationstests, und intensive Schulungen der Mitarbeiter haben die Sicherheit schrittweise erhöht.

Ein großes Danke an der der Stelle an unseren ISMS Beauftragten Christoph, der die Durchsetzung der Richtlinien sichert und vorantreibt. Gerade in den letzten Monaten des Jahres 2022 konnten dadurch zusätzliche Absicherungen und Backups implementiert werden, welche die Sicherheit deutlich anheben.

Interessieren Sie sich für das Thema Cyber Security, ISMS oder der ISO27001 Zertifizierung? Dann kommen Sie auf uns zu, wir beraten Sie gerne.

performio beim Tag der IT-Sicherheit der IHK Rhein-Neckar 2022

20/06/2022

Wir freuen uns auf den Tag der IT-Sicherheit der IHK Rhein-Neckar 2022. Gemeinsam mit unserem Partner Enginsight sprechen wir über bezahlbare IT-Sicherheit. Melden Sie sich jetzt an!

Veranstaltungsdetails der IHK Rhein-Neckar (Offizieller Link der IHK)

Risiken erkennen, Gefahren abwehren

Fast alle deutschen Unternehmen waren bereits Ziel von IT-Angriffen. Die Folgen sind Ausfallzeiten, Imageschaden, Vertrauensverlust oder gar wirtschaftlicher Ruin. Anzahl und Professionalität der Angriffe haben signifikant zugenommen und Sicherheitskonzepte bieten keinen hundertprozentigen Schutz. Lassen Sie es nicht soweit kommen!

Spionage-Abwehr, Live-Hacks, Expertenwissen und Netzwerken

Neben Live-Hacks gewährt uns der Verfassungsschutz Einblicke in das aktuelle Weltgeschehen und zeigt Ihnen wie man sich vor nachrichtendienstlich gesteuerten Spionageangriffen schützen kann. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mobile IT-Geräte absichern, wie Social Media und Datenschutz zusammenpassen, was Sie in einem Ernstfall tun sollten und noch vieles, vieles mehr.

Während der Pausen haben Sie Gelegenheit zum fachlichen Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit den Referenten und Teilnehmern.

Programm

08:30 Uhr: Anmeldung

09:00 Uhr: Begrüßung: Prof. Dr. Sachar Paulus, HS-Mannheim + Martin Preil, IHK Rhein-Neckar

09:15 Uhr: Schutz vor nachrichtendienstlich gesteuerten Spionageangriffen auf Unternehmen – Teil I, Wirtschaftsschutz, Landesamt für Verfassungsschutz

09:45 Uhr: Schutz vor nachrichtendienstlich gesteuerten Spionageangriffen auf Unternehmen – Teil II, Cyberabwehr, Landesamt für Verfassungsschutz

10:15 Uhr: Meine Daten unter meiner Kontrolle! Wie sichere mobile Kommunikation aussehen sollte, Sandra Jörg, BLACKPIN GmbH

10:45 Uhr: Pause

11:15 Uhr: Demonstration und LiveHack “Log2Shell”, Pfennig Le Large, HS-Mannheim

11:45 Uhr: Mehr IT-Sicherheit im Unternehmen – mit TISiM, Marius Thielmann, Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand +

Digitalisierung & IT-Sicherheit finanzieren, Martin Preil, IHK Rhein-Neckar

12:15 Uhr: Pause und Besuch des TISiM-Mobils

13:30 Uhr: Bezahlbare IT-Security Audits & kontinuierliche Absicherung, Nico Hemker, performio + Mario Jandeck, Enginsight

14:00 Uhr: OT-Security – Wie schützt man eine Produktionsanlage effektiv vor Cyberangriffen?, Felix Kahrau, anapur AG

14:30 Uhr: Datenschutz – täglich grüßt das Murmeltier, Christoph Hirsch, UIMC DR. VOSSBEIN GmbH & Co KG, Datenschutzbeauftragter der HS-Mannheim

15:00 Uhr: Get-together

Melden Sie sich jetzt an:

Tag der IT-Sicherheit Rhein-Neckar 2022 – IHK Rhein-Neckar

Wir freuen uns auf Sie und spannende Gespräche!

Über ENGINSIGHT

Enginsight ist davon überzeugt, dass das Hauptrisiko innerhalb der IT nicht mehr der Mensch ist, sondern das Fehlen einer adäquaten menschlichen Kontrolle. Aus diesem Grund unterstützt Enginsight führende Unternehmen dabei, ihre gesamte IT-Landschaft autonom zu überwachen und abzusichern. Dabei wird die Vision verfolgt, kleine und mittelständische Unternehmen vor Cyberangriffen wirksam mit einer technologisch führenden Cybersecurity-Lösung „Made in Germany“ zu schützen.

Mehr unter http://enginsight.com/

Mehr Sicherheit für Unternehmen in der Cloud

19/04/2022

Die Partnerschaft zwischen dem Spezialisten für Cloud-Cybersecurity Lightspin Technologies Ltd. und der performio GmbH wird helfen, deutsche Unternehmen vor Cyberangriffen auf Cloud-Infrastrukturen zu schützen.

Um die Sicherheit in der Cloud zu verstehen, muss man sich mit dem Modell der geteilten Verantwortung befassen, das bei allen großen Cloud-Anbietern in der öffentlichen Cloud eine wichtige Rolle spielt. Oft wird von Unternehmen missverstanden, dass sich Ihr Public-Cloud-Anbieter nur um die Sicherung der Cloud-Infrastruktur selbst kümmert. Das bedeutet, dass Ihr Anbieter von öffentlichen Cloud-Diensten die Benutzerzugriffskontrolle und das Patchen von Schwachstellen nur für die physischen Hosts und Hypervisoren übernimmt, die für die Ausführung Ihrer Speicher- oder Rechenressourcen verwendet werden.

„Als Kunde tragen Sie die volle Verantwortung für die Sicherheit der Nutzer, die Verschlüsselung der Cloud-Daten und die Anwendungen in der öffentlichen Cloud!“ so Maximilian Mäder, CEO der performio GmbH. „Dies umfasst in der Regel das gesamte Identitäts- und Zugriffsmanagement, den Umgang mit externen Bedrohungen für Cloud-Anwendungen und die Sicherstellung, dass Sie Cloud-Daten gemäß Ihren organisatorischen Anforderungen und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften verwalten.“ Die Verantwortung des Kunden für die Cloud-Sicherheit kann auch je nach Servicemodell variieren. So liegen beispielsweise IAM- und Anwendungskontrollen bei IaaS immer in der Verantwortung des Kunden, bei SaaS- und PaaS-Umgebungen kann dies jedoch gemeinsam mit dem Anbieter von Public-Cloud-Diensten oder dem Verkäufer geschehen. Gartner geht davon aus, dass bis zu 95 % der Sicherheitsmängel in der Cloud auf den Kunden zurückzuführen sind. Es liegt also auf der Hand, dass die bestehenden Sicherheitsmethoden für die Cloud überarbeitet werden müssen.

Der Cloud-fokussierte Ansatz von LightSpin

Technologien, die sich auf Sicherheitskontrollen und Herausforderungen konzentrieren, bei denen das Risiko einfach von lokalen Umgebungen übertragen wurde, wie z. B. Compliance-Benchmarking oder Netzwerktransparenz, werden immer zwei Schritte hinter den heutigen dynamischen Cloud-Computing-Umgebungen zurückbleiben. Genau hier setzt LightSpin an: Es geht nicht darum, bewährte on-premises Verfahren in die Cloud zu verlagern. Stattdessen liegt der Fokus darauf, Cloud-native und Kubernetes Strukturen dort mit Kontext zu versehen, wo er am dringendsten benötigt wird. Durch grafikbasierte Visualisierung beleuchtet LightSpin Cloud-Umgebungen anhand des individuellen Geschäftskontextes und deckt relevante Angriffsvektoren auf. Die Ergebnisse werden in klarer und verständlicher Form aufbereitet, einschließlich aller Risiken für Cloud-Computing-Umgebungen, von Fehlkonfigurationen und Schwachstellen bis hin zu übermäßigen Benutzerrechten, CVEs oder Risiken für Datenbanken. „Um der Alarmmüdigkeit entgegenzuwirken“, so Maximilian Mäder, „werden diese mit einer Risikobewertung priorisiert, so dass sich Cyber Security Teams direkt auf das konzentrieren können, was zu einem bestimmten Zeitpunkt am wichtigsten ist.“

performio ist exklusiver Vertriebspartner von LightSpin für die Region DACH. Kommen Sie gerne auf uns für eine Demo oder Proof-of-Concept zu!

Über Lightspin

Die Cloud Security Posture Management (CSPM) Plattform der nächsten Generation von Lightspin schützt Cloud- und Kubernetes-Umgebungen von der Erstellung bis zur Laufzeit und vereinfacht die Cloud-Sicherheit für Sicherheits- und DevOps-Teams. Mithilfe einer fortschrittlichen, grafikbasierten Technologie priorisiert Lightspin die Risiken in der gesamten Cloud-Umgebung und konzentriert die Sicherheitsanstrengungen auf die kritischen Punkte. Lightspin untestützt Fortune 500-Kunden auf der ganzen Welt.

Mehr unter http://www.Lichtstift.io/

performio lädt ein zur „Experience NXT“

31/03/2022

Du bist verantwortlich für Eure IT? Dich interessiert, welche Trends die Customer Experience im Rahmen des IT-Service Management beeinflussen? Du willst deine Kunden und Kollegen begeistern?

…UND: Du hast Lust auf ein BBQ und kühles Getränk – nicht den üblichen Web-Meeting Quatsch?

Dann zögere nicht und komm zu unserem „Experience NXT“ Event:

WANN: 11.05.22 | 13:30 Uhr – 16:45 Uhr

WO: performio Office, An den Werften 11, 68782 Brühl

WAS:

Internationale Customer Experience (CX) Trends

State-of-the-Art IT-Service Management

IT-Neuigkeiten

Im Anschluss gemeinsames BBQ

Jetzt anmelden:

Freshworks Experience NXT – performio

IT-Sicherheit für OT im Fertigungssektor und Versorgerumfeld

18/03/2022

Die Partnerschaft zwischen dem israelischen Spezialisten für OT-Cybersecurity Radiflow Ltd. und dem deutschen IT-Dienstleister performio GmbH soll helfen, sowohl die deutsche Fertigungsindustrie als auch die (Energie-)Versorgerbranche samt ihren Lieferketten vor Cyberangriffen auf OT-Anlagen zu schützen.

Radiflow Ltd., langjähriger Anbieter von Cybersicherheitslösungen für kritische Geschäftsabläufe, arbeitet mit dem Digitalisierungsberater und IT-Dienstleister performio GmbH zusammen. Ziel dieser Kooperation ist es, in der DACH-Region der Fertigungsindustrie und den Versorgern im Bereich OT Cybersecurity-Technologien der nächsten Generation zugänglich zu machen. Auf diese Weise können diese Unternehmen ihre OT-Anlagen besser schützen und einen reibungslosen Betrieb der Produktion sicherstellen – unter Einhaltung der Norm IEC 62443. Möglich macht dies die virtuelle Umgebung zur Durchführung von OT-BAS-Angriffen von Radiflow. Das Ergebnis ist eine angemessene Sicherheit, auch für den Fernzugriff auf Produktionsanlagen, während kritische Produktionssysteme ohne Unterbrechung laufen können.

Produktionsstätten können nicht vorübergehend den Betrieb stilllegen, damit CISOs simulierte Angriffe durchführen und analysieren können. Denn es kann Tage dauern, den Betrieb vollständig zu stoppen und wieder aufzunehmen. Jede Abschaltung kostet im Zweifelsfall Tage der Produktivität und führt so zu erheblichen Umsatzeinbußen. Dazu kommt, dass in den letzten zwei Jahren selbst konservative Fertigungsunternehmen pandemiebedingt moderne Arbeitsplatzstrukturen schaffen mussten, wie Remote Access oder Homeoffice. In der Folge setzen sich viele Betreiber von OT-Netzwerken erstmals unter Sicherheitsaspekten damit auseinander, Mitarbeitenden den Fernzugriff auf Produktionsanlagen zu ermöglichen.

„Viele unserer Kunden hatten in Puncto Sicherheit den Fokus auf ihre Büro-IT- und Web-Applikationen gelegt – aber die OT ist immer noch nicht abgedeckt. Die Unternehmen haben dafür gute Gründe: Viele Sicherheitsprodukte können Prozesse unterbrechen und IT-Abteilungen wollen keinesfalls Verzögerungen, zum Beispiel in kritischen Lieferketten, verursachen“ sagt Maximilian Mäder, Geschäftsführer der performio GmbH. „Gleichzeitig basiert die OT häufig auf alten und ungepatchten Systemen, die viele Angriffsmöglichkeiten für Cyberkriminelle bieten und somit dringlichst gesichert werden müssen. Mit Radiflow können wir dieses Thema nun angehen: Die Lösung stellt zu 100 Prozent sicher, dass es zu keinen Unterbrechungen der Prozessketten kommt, während wir gemeinsam mit den Verantwortlichen das Level der OT-Sicherheit sukzessive erhöhen.“

OT-BAS ohne Unterbrechung von Produktion und Lieferketten

Wenn es um Cybersicherheit für OT-Einrichtungen geht, tun sich viele CISOs und Cybersicherheits-Teams häufig schwer, das oftmals komplizierte Geflecht aus neuen und alten Systemen in ihrem Netzwerk richtig abzusichern. Jedes Teil der Lieferkette kann dabei eine Technologie enthalten, die neue Angriffsflächen bietet. Eine für IT-Verantwortliche gängige Praxis zur Validierung von neuen Systemen in ihren Infrastrukturen ist es dabei, dass Angriffssimulationen (BAS) in virtuellen Umgebungen durchgeführt werden. So können diese verstehen, wie sich ein Einbruch auf ihr Unternehmen auswirken könnte und Szenarien definieren, um diese Angriffe bestmöglich abzuwehren.

Radiflow hat ein anlagenübergreifendes OT-Cybersicherheitssystem auf den Markt gebracht. Die neueste Version von Radiflows „Cyber Industrial Automated Risk Analysis Platform“, kurz CIARA, kann ein digitales Abbild mehrerer Anlagen auf derselben Benutzeroberfläche erstellen. Die Verantwortlichen für den Bereich Cybersicherheit erhalten damit einen ganzheitlichen Überblick über ihre Abläufe. CIARA ermöglicht es, Breach and Attack Simulations, kurz OT-BAS, in einer globalen Unternehmensansicht durchzuführen, ohne die Produktion zu stoppen. „Mit unserer Plattform bieten wir deutschen Herstellern eine revolutionäre virtuelle Umgebung zur Durchführung von OT-BAS-Angriffen. Wir haben diese Technologie speziell entwickelt, um CISOs dabei zu unterstützen, die wichtigsten Anlagen zu schützen. Dieser Fokus ermöglicht eine angemessene Sicherheit, während kritische Produktionssysteme ohne Unterbrechung laufen können“, sagt Ilan Barda, CEO von Radiflow.

Über Radiflow Ltd.

Radiflow ist ein OT-Cybersicherheitsunternehmen, das über Tools verfügt, um vernetzte Analgen langfristig zu schützen und zu verwalten. Das Unternehmen arbeitet direkt mit Managed Security Service Providern zusammen, um die Erkennung und Verwaltung aller relevanten Datensicherheitspunkte zu überwachen. Der punktgenaue Ansatz bezieht das Team des Unternehmens mit ein und tauscht den branchenüblichen Einheitsansatz gegen ein kalkuliertes, zielgerichtetes und sicheres System, ohne die Kommunikation oder Produktivität zu beeinträchtigen. Mit Niederlassungen in Europa und den USA ist die Lösung von Radiflow an weltweit über 6000 Standorten installiert. www.radiflow.com/de

Cyber Security Team wird ausgebaut

11/03/2022

Wir freuen uns im März gleich drei neue Kollegen begrüßen zu dürfen: Andreas, Christoph und Sisko! Alle drei werden in unterschiedlichen Funktionen in unserem Cyber Security Bereich eingesetzt. Ein herzliches Willkommen an die drei neuen Kollegen!

Die performio kann damit die große Nachfrage an Dienstleistungen in diesem Bereich noch besser bedienen. Außerdem erfordert die steigende Bedrohungslage, dass wir ständig unseren Service in diesem Bereich ausbauen und verbessern.

Was machen die drei Kollegen?

Andreas wird sich prima auf das Thema Härtung der IT-Sicherheit von Infrastrukturen fokussieren. Hier geht es um die Konfiguration und Parametrisierung der bestehenden Lösungen, um „Hintertüren“ für Angreifer zu schließen.

Christoph wird unser Managed Service Team verstärken. Hier wird täglich die IT-Sicherheit unserer Kunden proaktiv bewertet, kontrolliert und entsprechende Maßnahmen eingeleitet.

Sisko wird v.a. bei unseren Penetrationstests und Audits unterstützen. Hier testen wir die Netzwerke und Webapplikationen unserer Kunden auf Schwachstellen und erstellen konkrete Handlungsempfehlungen zur permanenten Anhebung der IT-Sicherheit.

Wir suchen DICH! Jetzt auf unsere offenen Stellen bewerben!

27/01/2022

Du liebst es, wenn Dich jeder Tag auf’s neue überrascht? Herausfordernde IT- und Digitalisierungsprojekte in einer hochmodernen IT-Landschaft treiben Dir keine Schweißperlen auf die Stirn? Du genießt Aufgaben, die aus einer Mischung von technischen Tätigkeiten und Kundenmanagement bestehen? Dann solltest Du Dir unsere offenen Stellen näher anschauen oder direkt initiativ bewerben. Wir freuen uns auf Dich!

Werde Teil unseres Teams!

Du liebst es, wenn Dich jeder Tag auf’s neue überrascht? Herausfordernde IT- und Digitalisierungsprojekte in einer hochmodernen IT-Landschaft treiben Dir keine Schweißperlen auf die Stirn? Du genießt Aufgaben, die aus einer Mischung von technischen Tätigkeiten und Kundenmanagement bestehen? Dann solltest Du Dir unsere offenen Stellen näher anschauen oder direkt initiativ bewerben. Wir freuen uns auf Dich!

Du findest unsere offenen Stellen hier:

Jobs – performio

Du möchtest wechseln? Bleibt unter uns!

Falls Du dich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befindest, sichern wir Dir natürlich höchste Vertraulichkeit Deiner Bewerbung zu.

Wir werden nur mit Deiner Zustimmung den aktuellen oder ehemaligen Arbeitgeber kontaktieren

Telefoninterviews und Vorstellungsgespräche gerne auch nach Feierabend oder am Wochenende

performio meets Freshworks!

14/12/2021

In den letzten 12 Monaten konnte die performio die Implementierung von Freshworks Lösungen bei über 50 Kunden erfolgreich umsetzen – einen neuen Kunden pro Woche! Die Zusammenarbeit wollen wir in 2022 weiter ausbauen und werden diese durch zusätzliche Leistungen ergänzen.

Vielen Dank an dieser Stelle an das großartige Team von Freshworks, stellvertretend für viele: Ashika Narayanan, Ines Lindner, Pavani Narayanaswamy, Ganesh Raj, Stefan Letko und Jens Leucke! Wir freuen uns auf das nächste Jahr und die kommenden Projekte!

Was genau bietet performio mit Freshworks an?

Omnichannel-Support (für intern und extern): Eine Ticket-Plattform zum Managen aller Kundenanfragen, inkl. Prozessautomatisierung, Zeiterfassung, Lösungsdatenbank, Asset-Management, Kundenportal, Reporting und Analysen

Customer Relationship Management (CRM): Alles was der Vertrieb benötigt in einem Tool – Kontaktdaten, Kundenhistorie, Lead- und Deal-Management, Aktivitätentracking und Omnichannel-Kommunikation

Chat & Caller-Programme für die digitale Kundeninteraktion: Treten Sie in Kontakt mit Ihren potenziellen Kunden auf Ihrer Website, am Telefon und Nutzern von Apps, unterstützt durch Chatbots und automatisierte Antworten

Bewerber und HR Management: Recruiting und HR-Portal für den gesamten Personalprozess von der Ausschreibung, über die Bewerbung und Anstellung, bis hin zum Exit – inkl. digitaler Personalakte

Die Lösungen sind DSGVO konform und erfüllen höchste IT-Sicherheitsstandards.

Gerne stellen wir Ihnen die Lösungen in einer Demo vor! Sprechen Sie uns einfach darauf an!

Ein herzliches Willkommen unseren beiden neuen Auszubildenden!

26/10/2021

Wir freuen uns sehr auch in diesem Jahr wieder zwei hochmotivierte Auszubildende bei uns begrüßen zu dürfen! Enes und Yasin starten mit ihrer dreijährigen Ausbildung zum „Fachinformatiker für Systemintegration“ bei der performio GmbH.!

Enes und Yasin bringen als Informations- und Kommunikationstechnische Assistenten relevante Vorerfahrung mit. Nun wollen sie mit der dreijährigen Ausbildung zum „Fachinformatiker für Systemintegration“ in ihr Berufsleben starten. Sie werden neben Ihren Ausbildungsschwerpunkten auch die Möglichkeit haben angrenzende Fachbereiche kennenzulernen, u.a. Cyber Security, IT-Projektmanagement und Business Intelligence.

Ein herzliches Willkommen vom ganzen Team der performio!

Du bist ebenfalls auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung in der IT und Digitalisierungsberatung? Dann schau gerne auf unserer Karriere-Seite vorbei und bewirb dich unter:

https://www.performio.de/jobs/

Interesse geweckt?

KONTAKTIEREN SIE UNS.

performio GmbH
info@performio.de
+49 (6202) 127100

Digitale Identität validiert durch: